Gewicht halten nach der Wegovy Behandlung
Jo-Jo-Effekt nach Ende der Wegovy® Therapie vermeiden? So gehst Du am besten vor. Du hast Dein Wohlfühlgewicht erreicht und möchtest Wegovy® absetzen? Wenn Du die Behandlung beendest, besteht das Risiko, dass Du wieder zunimmst. Um Dein Gewicht zu halten, solltest Du schon während der Therapie bestimmte Maßnahmen ergreifen.
Es kursieren zahlreiche Berichte darüber, dass zahlreiche Anwender:innen nach dem Absetzen von Wegovy® wieder zunehmen. Eine Erkenntnis, die durch eine Studie¹ bestätigt wurde: Erwachsene, denen 68 Wochen Semaglutid (2,4 mg; Wirkstoff in Wegovy®) verabreicht wurde, nahmen nach der Behandlung zwei Drittel des verlorenen Gewichts wieder zu.
Laut einer Studie, kehren manche Patienten und Patientinnen 5 Jahre nach Abschluss der Therapie zu ihrem ursprünglichen Gewicht zurück. Woran liegt das?
Wegovy® enthält den Wirkstoff Semaglutid. Semaglutid wirkt unter anderem im Appetit- und Sättigungszentrum im Gehirn, wo es Signale an die jeweiligen GLP-1-Rezeptoren sendet. Dadurch wird Dein Sättigungsgefühl erhöht, Dein Hungerempfinden reduziert. Auch Dein Bedürfnis nach fetthaltigem Essen nimmt ab. Semaglutid verlangsamt zudem die Magenentleerung. Die Folgen: Du nimmst weniger Kalorien zu Dir und verlierst an Gewicht.
Sobald Du Wegovy® absetzt, wird der Wirkstoff im Körper abgebaut. Dein Hungergefühl wird wieder stärker, Dein Sättigungsgefühl hält weniger lange an. Kehrst Du dann zu „alten“ Gewohnheiten zurück und nimmst langfristig mehr Kalorien zu Dir als Du verbrauchst, wirst Du auch wieder an Gewicht zulegen.
Um das Risiko eines Jo-Jo-Effekts nach dem Wegovy® Behandlungsende zu vermeiden, solltest Du schon während der Behandlung gewisse Änderungen im Lebensstil vornehmen, wie beispielsweise mehr körperliche Aktivität in Deinen Alltag einbauen und Deine Ernährungsgewohnheiten verbessern.
Schaffst Du es, diese Gewohnheiten auch nach der Behandlung beizubehalten, erhöht das die Wahrscheinlichkeit, dass Du Dein Gewicht hältst.
Regelmäßige körperliche Bewegung spielt eine zentrale Rolle bei der Gewichtserhaltung. Laut Studien³ ist die Wahrscheinlichkeit, Gewicht zu verlieren bzw. ein bestimmtes Gewicht zu halten bei Personen, die mindestens 150 Minuten (2,5 Stunden) pro Woche körperlich aktiv sind, höher.
Starte mit kleinen Bewegungseinheiten (z. B. 2- bis 3-mal pro Woche jeweils 20 Minuten spazieren gehen). Nach und nach erhöhst Du die Intensität bzw. die Länge Deiner Trainingseinheit.
Verabrede Dich mit Freunden / Freundinnen zum Sport, probiere neue Sportarten aus. Je mehr Spaß Du dabei hast, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit, dass Du regelmäßig dran bleibst.
Eine ausgewogene Ernährung ist die Basis, um Dein Gewicht zu reduzieren bzw. zu halten. Schon während der Behandlung mit Wegovy® solltest Du auf nährstoffreiche Mahlzeiten mit mageren Proteinen, gesunden Fetten und ausreichend Ballaststoffen achten. So bleibst Du länger satt und gerätst nicht so schnell in Versuchung, zu häufig zwischendurch zu snacken.
Auch die Portionsgrößen sind wichtig. Während der Behandlung mit Wegovy® nimmst Du in der Regel weniger Kalorien zu Dir. Um Dein Gewicht zu halten, stelle sicher, dass Du nicht mehr Kalorien zu Dir nimmst, als Dein Körper benötigt. Bestimmte Apps können Dir dabei helfen, Dein Essen zu tracken.
Studien⁴ ⁵ zeigen, dass eine Schlafstörung, mit der Folge von zu wenig Schlaf, eine Gewichtszunahme begünstigen kann, unter anderem weil damit eine erhöhte Kalorienzufuhr verbunden ist. Bei gleichbleibendem Energieverbrauch kann das langfristig zu einer Gewichtszunahme führen.
Mit ein paar einfachen Tipps kannst Du Deine Schlafqualität bereits verbessern:
Du bist auf der Suche nach professioneller Unterstützung, was Deine Ernährung angeht? Dann kann Dein behandelnder Arzt / Deine behandelnde Ärztin eine gute erste Anlaufstelle sein. Er / Sie hat vielleicht selbst eine Ausbildung in Ernährungsmedizin oder kann Dir entsprechende Fachkräfte empfehlen.
Darüber hinaus gibt es zahlreiche Apps bzw. Digitale Gesundheitsanwendungen (DiGA), die Dich mit digitalen Tools im Alltag unterstützen.
Wenn eine erneute Therapie mit einem Arzneimittel zur Gewichtsregulierung für Dich nicht infrage kommtsprich am besten im 1. Schritt mit Deinem behandelnden Arzt / Deiner behandelnden Ärztin, welche Behandlung für Dich geeignet sein könnte.
Das multimodale Konzept (MMK) ist eine Kombination aus Ernährungs-, Verhaltens- und Bewegungstherapie zur Behandlung von Adipositas. Um Rückfällen vorzubeugen, können die Therapieansätze auch nach einer Behandlung mit Wegovy® zum Einsatz kommen.
Schon während einer Behandlung mit Wegovy® ist es wichtig, Deine Ernährungs- und Bewegungsgewohnheiten anzupassen, um Dein Wohlfühlgewicht auch nach Abschluss der Therapie dauerhaft halten zu können.
Setze dazu auf eine ausgewogene Ernährung mit mageren Proteinen, gesunden Fetten, reichlich Obst und Gemüse und wenig Zucker.
Hol Dir bei Bedarf Unterstützung — online mithilfe von Apps und Digitalen Gesundheitsanwendungen oder offline durch qualifizierte Ernährungsberater:innen.
Achte vor allem auf regelmäßige körperliche Aktivität, eine ausgewogene Ernährung, angemessene Portionsgrößen und eine gute Schlafqualität, um Dein Gewicht nach der Wegovy® Behandlung zu halten oder, falls notwendig, weiter zu reduzieren.
Ja, ein individueller Ernährungsplan kann Dir dabei helfen, Dein Gewicht nach Wegovy® langfristig zu halten. Mit einem qualifizierten Ernährungsberater / einer qualifizierten Ernährungsberaterin kannst Du beispielsweise einen individuellen Ernährungsplan erstellen. Hüte Dich vor kurzfristigen, sehr restriktiven Diäten, die sich nicht langfristig umsetzen lassen.
Körperliche Aktivität spielt eine zentrale Rolle, um Dein Gewicht nach Beenden der Wegovy® Behandlung dauerhaft zu halten. Laut Studien ist die Wahrscheinlichkeit, Gewicht zu verlieren bzw. ein bestimmtes Gewicht zu halten bei Personen, die mindestens 150 Minuten (2,5 Stunden) pro Woche körperlich aktiv sind, höher.
Leichte Gewichtsschwankungen nach dem Absetzen von Wegovy® sind normal. Um eine starke Gewichtszunahme zu vermeiden, ist es aber wichtig, Deine Ernährungs- und Bewegungsgewohnheiten langfristig umzustellen. Hol Dir bei Bedarf Unterstützung bei Deinem Arzt / Deiner Ärztin oder bei einem Ernährungsberater / einer Ernährungsberaterin.
Um Rückfälle in alte Essgewohnheiten zu vermeiden, achte auf eine vollwertige, ausgewogene Ernährung, die lange satt hält. Dazu gehören magere Proteine, gesunde Fette und Ballaststoffe. Vermeide hochverarbeitete Produkte, die viel Zucker und ungesunde Fette enthalten. Achte auch auf Deine Portionsgrößen. Apps helfen Dir dabei, den Überblick über Deine Kalorienzufuhr zu behalten.
Nein, Wegovy® kaufen ohne Rezept ist nicht gestattet. Da es sich um ein verschreibungspflichtiges Medikament handelt, darf es nur mit einer ärztlichen Verschreibung erworben werden. Dies dient Ihrer Sicherheit, da eine ärztliche Beratung notwendig ist, um mögliche Risiken und Nebenwirkungen zu berücksichtigen.
Nein, Mounjaro kaufen ohne Rezept ist nicht möglich. Das Abnehmmedikament ist verschreibungspflichtig und kann nur mit einer ärztlichen Verordnung in der Apotheke erworben werden. Dies dient dem Schutz der Gesundheit der Patientinnen und Patienten und verhindert eine missbräuchliche Anwendung.