Das solltest du zur Einnahme von Wegovy wissen, wenn du einen Kinderwunsch hast oder bereits schwanger bist
Während der Schwangerschaft mit Wegovy® abnehmen? Nach Angaben der Europäischen Arzneimittel-Agentur darf das Arzneimittel während der Schwangerschaft und Stillzeit nicht verabreicht werden. Um mögliche Schäden für die werdende Mutter oder den Fötus zu vermeiden, ist das rezeptpflichtige Präparat, das zur Gewichtsregulierung bei übergewichtigen oder adipösen Personen zugelassen ist, daher für schwangere und stillende Menschen nicht erlaubt.
Da Schwangere eine vulnerable Patientengruppe ist, ist es grundsätzlich schwierig bzw. kaum möglich Studien mit diesen durchzuführen. Aus diesem Grund werden in diesem Zusammenhang Tierstudien genutzt, die eine Wirkung bzw. ein mögliches Risiko für Schwangere belegen können. Bitte beachte die Erkenntnisse aus diesen Studien, da sie zu Deinem Schutz bzw. zum Schutz in der Schwangerschaft gewonnen wurden.
Im Rahmen der Tierstudien beobachteten Forscher, dass die Verabreichung von Semaglutid in der Schwangerschaft den Fötus schädigen kann. Unter anderem kam es zu eingeschränktem Wachstum, verminderten Überlebenschancen und Missbildungen.
Daher wird von Wegovy® in der Schwangerschaft derzeit dringend abgeraten (Stand: Dezember 2023).
Wenn Du Wegovy® nimmst und merkst, dass Du schwanger bist, setz das Medikament sofort ab und suche schnellstmöglich Deinen Frauenarzt / Deine Frauenärztin auf.
Tierstudien haben gezeigt, dass Wegovy® möglicherweise die Fertilität von weiblichen Ratten beeinflusst.1 Wurde deren Müttern in der Schwangerschaft Semaglutid (Wirkstoff in Wegovy®) verabreicht, nahm die Anzahl der Ovulationen (Eisprünge) ab. Bei männlichen Ratten wurde dagegen kein Einfluss auf die Fruchtbarkeit festgestellt.
Wegovy® kann die Entwicklung und Gesundheit des Fötus beeinträchtigen.1 Bitte orientiere Dich an folgenden Empfehlungen:
Wenn Du nach der Schwangerschaft eine Behandlung mit Wegovy® (wieder) anfangen möchtest, sprich mit Deinem behandelnden Arzt / Deiner behandelnden Ärztin und behalte diese Aspekte im Blick:
Da schwangere Frauen eine besonders schützenswerte Patientengruppe sind, ist es meist kaum möglich, Studien mit ihnen durchzuführen. Deshalb werden oft Tierversuche verwendet, um mögliche Wirkungen oder Risiken für Schwangere zu ermitteln. Die Erkenntnisse, die es zur Anwendung von Wegovy® während Schwangerschaft und Stillzeit gibt, stammen somit aus Tierstudien Von dem Wirkstoff Semaglutid wird in diesen Phasen dringend abgeraten, um den Fötus in der Schwangerschaft bzw. das Baby in der Stillzeit nicht zu gefährden.
Noch gibt es keine konkreten Daten zum Einfluss von Wegovy® auf die Fruchtbarkeit. Hierzu gibt es keine ausreichende Studienlage.
Klassische Maßnahmen, wie eine Ernährungsumstellung, mehr körperliche Aktivität und / oder eine Verhaltenstherapie können Dich beispielsweise dabei unterstützen, Gewicht zu verlieren. Planst Du, schwanger zu werden, solltest Du keine Medikamenten zur Behandlung einer Gewichtsregulierung verwenden. Sie könnten Deine Fruchtbarkeit beeinflussen. Sprich mit Deiner Frauenärztin / Deinem Frauenarzt, wie Du abnehmen und gleichzeitig Deine Chancen auf eine Schwangerschaft erhöhen kannst.
Wegovy® sollte in der Stillzeit nicht angewendet werden, da Studien belegt haben, dass ein Risiko für das zu stillende Kind nicht ausgeschlossen werden kann.
Dazu gibt es derzeit (Stand: Dezember 2023) keine Daten.
Wegovy® darf grundsätzlich nicht in der Schwangerschaft angewendet werden.
Nein, Wegovy® kaufen ohne Rezept ist nicht möglich. Das Medikament ist verschreibungspflichtig und kann nur mit einer ärztlichen Verordnung in der Apotheke erworben werden.
Nein, Mounjaro kaufen ohne Rezept ist nicht möglich. Das Abnehmmedikament ist verschreibungspflichtig und kann nur mit einer ärztlichen Verordnung in der Apotheke erworben werden. Dies dient dem Schutz der Gesundheit der Patientinnen und Patienten und verhindert eine missbräuchliche Anwendung.