Wegovy® Spritze richtig anwenden — eine Schritt-für-Schritt-Anleitung
Einmal wöchentlich wird Semaglutid, der Wirkstoff von Wegovy®, mit einem Fertigpen unter die Haut in das Fettgewebe gespritzt. Wie die Anwendung des Medikaments zur Unterstützung der Gewichtsabnahme bei adipösen und übergewichtigen Menschen genau funktioniert und wie Fehler vermieden werden können, erfährst Du hier.
Das rezeptpflichtige Abnehmmedikament Wegovy® ist als Fertigpen mit einer fertig dosierten Injektionslösung erhältlich. Der Wirkstoff in Wegovy®, Semaglutid, wird 1x wöchentlich zu einem beliebigen Zeitpunkt injiziert. Das kann unabhängig von den Mahlzeiten, aber am besten immer am selben Wochentag, passieren. In Verbindung mit kalorienreduzierter Ernährung sowie ausreichend Bewegung kann Wegovy® dabei unterstützen, wirksam Übergewicht zu verlieren.
Stelle sicher, dass folgende Materialien vor jeder Anwendung griffbereit sind:
Nimm Dir vor allem bei der 1. Anwendung ausreichend Zeit und lies Dir vorab zusätzlich den Beipackzettel aufmerksam durch.
Zuerst wäschst Du Deine Hände. Lege alle notwendigen Materialien vor Dich hin. Überprüfe anschließend den Wegovy® Fertigpen:
Verwende den Wegovy® Fertigpen nicht, wenn
Bei jeder ersten Anwendung eines neuen Wegovy® Fertigpens, musst Du den Durchfluss überprüfen (ob die Lösung durch die Nadel bis zur Spitze geht). Bei der 2. bis 4. Nutzung eines Fertigpens kannst Du direkt Deine Dosis einstellen.
Wenn kein Tropfen erscheint, solltest Du zunächst den Durchfluss ein zweites Mal überprüfen. Funktioniert auch das nicht, wechsle die Nadel und überprüfe den Durchfluss ein weiteres Mal.
Verwende den Pen nicht, falls auch dann kein Tropfen der Injektionslösung austritt.
Der Fertigpen ist in 5 verschiedenen Wegovy® Dosierungen erhältlich.
Schritt 5: Injektionsstelle wählen
Hinweis: Wenn Du den Wirkstoff aus Versehen in den Muskel statt in das Fettgewebe injizierst, wird er schlechter in den Körper aufgenommen und die Wirkung, also die Gewichtsabnahme, wird schwächer.Schritt 6: Wirkstoff injizierenDie Injektion dauert ca. 5 bis 10 Sekunden.
Schritt 7: Wegovy® Fertigpen Nadel entsorgen
Sollte die Nadelkappe bei der Anwendung abhandenkommen, wirf bitte keine losen Nadeln in den Müll. Entsorge die Nadeln bzw. die verbrauchten Fertigpens idealerweise in einem Hartplastikbehälter mit einem Deckel, z. B. das Behältnis eines Flüssigwaschmittels.
Wende die Wegovy® Spritze stets mit sauberen Händen an und desinfiziere die Injektionsstelle gründlich. Das senkt das Risiko einer Infektion erheblich. Verwende niemals eine Nadel mehrmals und teile unter keinen Umständen die Spritze mit anderen Personen.
Bewahre den Wegovy® Fertigpen im Kühlschrank bei einer Temperatur von 2 °C bis 8 °C auf. Stelle sicher, dass es nicht zu nah am Kühlelement liegt und nicht in die Hände von Kindern gerät.
Um von der maximalen Wirksamkeit des Abnehmmedikaments zu profitieren, achte darauf, folgende Fehler zu vermeiden.
Solltest Du aus Versehen eine höhere Dosis von Wegovy® gespritzt haben, dann können stärkere Nebenwirkungen auftreten, wie z. B.:
Wenn die Nebenwirkungen besonders stark sind, suche dringend einen Arzt / eine Ärztin auf.
Hast Du eine Dosis 1x vergessen, solltest Du diese innerhalb von 5 Tagen nachholen. Wenn jedoch mehr als 5 Tage vergangen sind, überspringe die ausgelassene Dosis und verabreiche Dir die nächste an Deinem regulär geplanten Tag. An Deinem Dosierungsschema ändert sich nichts.
Solltest Du Wegovy® mehr als 2 Wochen nicht injiziert haben, möchtest Deine Therapie aber fortführen, dann melde Dich bei Deinem Arzt / Deiner Ärztin. Er / Sie wird Dich beraten, ob das Dosierungsschema angepasst bzw. verringert werden muss.
Wenn Du den Wirkstoff aus Versehen in den Muskel statt in das Fettgewebe injizierst, wird er schlechter aufgenommen. Die Wirkung ist somit geringer.
So kannst Du verhindern, aus Versehen in den Muskel zu spritzen:
Bemerkst Du, dass beim Entfernen des Fertigpens Flüssigkeit aus der Nadel / Injektionsstelle austritt, dann kann es sein, dass Du den Pen nicht lange genug gegen die Haut gedrückt hast. Das bedeutet, dass die Lösung mit dem Wirkstoff nicht vollständig in das Fettgewebe injiziert wurde.
So kannst Du verhindern, dass Flüssigkeit übrig bleibt:
Hast Du Deinen Wegovy® Fertigpen nicht richtig gelagert oder nach Ablauf des Verfallsdatums noch verwendet, kann es sein, dass der Wirkstoff gar nicht mehr oder weniger gut wirkt.
Das Abnehmmedikament Wegovy® bietet adipösen und übergewichtigen Menschen in Kombination mit Lebensstilanpassungen eine wirksame Unterstützung bei der Gewichtsreduktion. Der Wirkstoff befindet sich in einem Fertigpen, was die Verabreichung der Medikation vereinfacht. Lies Dir zusätzlich immer die Packungsbeilage aufmerksam durch, um mögliche Anwendungsfehler zu vermeiden. Bei Fragen zur Anwendung wende Dich an Deinen behandelnden Arzt / Deine behandelnde Ärztin.
Nein. Benutze für jede Anwendung immer eine neue Nadel. Der mehrfache Gebrauch einer Nadel erhöht das Risiko einer Infektion. Außerdem kann die Nadel verstopfen oder die Lösung aus dem Fertigpen auslaufen.
Du kannst die Stelle mit einem Kühlpack kühlen. Meide die Stelle bei der nächsten Anwendung. Achte darauf, dass Du den Wegovy® Fertigpen richtig anwendest und lies Dir bei Bedarf nochmal den Beipackzettel ausführlich durch. Falls die Injektionsstelle über mehrere Tage weiterhin gerötet ist, wärmer wird und Du Fieber entwickelst, dann kontaktiere Deinen Arzt / Deine Ärztin.
Drücke den Wegovy ® Fertigpen fester gegen Deine Haut, wenn Du kein Klickgeräusch hörst oder wenn die Dosisanzeige sich nicht bewegt. Solltest Du einen Defekt an dem Fertigpen bemerken, versuche nicht ihn zu reparieren und verwende einen neuen Fertigpen.
Ja. Du kannst die Wegovy® Spritze auch in die Vorderseite Deiner Oberschenkel oder in die Rückseite Deiner Oberarme injizieren.
Ja. Die Wegovy® Spritze sollte im Kühlschrank bei einer Temperatur von 2 °C bis 8 °C gelagert werden. Stelle sicher, dass es nicht zu nah am Kühlelement liegt.
Nein, die Wegovy® Spritze darf nicht im Gefrierfach aufbewahrt werden.
Ja, Wegovy® kaufen ist online möglich. Allerdings handelt es sich um ein verschreibungspflichtiges Medikament, weshalb ein gültiges ärztliches Rezept erforderlich ist. Ohne Rezept ist der Verkauf nicht erlaubt.
Das Abnehmmedikament kannst Du auch online kaufen. Beachte aber: Es handelt sich um ein verschreibungspflichtiges Medikament. Das bedeutet, dass Du ein ärztliches Rezept benötigst, wenn Du Saxenda kaufen möchtest. Es ist also nicht frei verkäuflich.