Was Du wissen musst, bevor Du das Medikament anwendest
In diesem Artikel erfährst Du alles über die bisher bekannten Nebenwirkungen von Mounjaro®. Außerdem wird erklärt, welche Vorsichtsmaßnahmen bei der Anwendung wichtig sind und was Du tun solltest, wenn Nebenwirkungen auftreten. Erfahre, wann es ratsam ist, einen Arzt oder eine Ärztin aufzusuchen und wie Du möglichen Nebenwirkungen vorbeugen kannst.
Mounjaro® (Tirzepatid)ist ein verschreibungspflichtiges Medikament, das ursprünglich zur Behandlung von Typ-2-Diabetes entwickelt wurde. Inzwischen wird es häufig auch zur Gewichtsreduktion eingesetzt – also zum gesunden Abnehmen unter ärztlicher Aufsicht. Aufgrund seiner Wirkung wird es oft als Abnehmspritze bezeichnet. Der Wirkstoff aktiviert zwei Hormone (GLP-1 und GIP), die das Hungergefühl unterdrücken, die Verdauung verlangsamen und glukoseabhängig die Insulinfreisetzung steigern.“
Nebenwirkungen können auftreten, müssen aber nicht – sie variieren je nach individueller Veranlagung, Dosierung und Behandlungsdauer. Sprich mit Deinem Arzt oder Deiner Ärztin über mögliche Nebenwirkungen von Mounjaro®.
Lies vor der ersten Anwendung den Beipackzettel sorgfältig durch. Dort findest Du alle vom Hersteller gemeldeten Nebenwirkungen, Hinweise zur richtigen Anwendung sowie wichtige Warnhinweise.
Zu den sehr häufigen Nebenwirkungen zählen:
Bei Magen-Darm-Beschwerden:
Bei Hautreaktionen:
In klinischen Studien (über 7.700 Patient:innen) wurden die meisten Nebenwirkungen als leicht bis moderat eingestuft. Sie traten vor allem zu Beginn oder bei Dosiserhöhung auf und nahmen mit der Zeit ab.
In einer Studie mit 116 Diabetes-Patient:innen konnte kein erhöhtes Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen festgestellt werden. Ob Mounjaro® diese Risiken senken kann, ist noch nicht ausreichend erforscht.
Für Frauen im gebärfähigen Alter ist es wichtig, die Anwendung von Mounjaro® sorgfältig mit einer Ärztin oder einem Arzt abzustimmen – insbesondere bei bestehendem Kinderwunsch, in der Schwangerschaft oder während der Stillzeit. Im Folgenden erfährst Du, worauf Du achten solltest.
Wenn Du Mounjaro® einnimmst und eine Schwangerschaft vermeiden möchtest, ist eine zuverlässige Verhütung wichtig. Da der Wirkstoff Nebenwirkungen wie Durchfall oder Erbrechen verursachen kann, kann die Wirkung oraler Verhütungsmittel – etwa der Antibabypille – vermindert sein. In solchen Fällen gelten nicht-oral anzuwendende Methoden wie die Spirale oder der Verhütungsring als sicherere Alternativen.
Die Anwendung von Mounjaro® wird während der Schwangerschaft nicht empfohlen, da keine ausreichenden Daten zur Sicherheit vorliegen. Wenn Du schwanger werden möchtest, solltest Du das Medikament mindestens vier Wochen vor der geplanten Schwangerschaft absetzen, da Tirzepatid eine lange Halbwertszeit aufweist.
Auch während der Stillzeit ist Vorsicht geboten: Es ist bislang nicht bekannt, ob Tirzepatid in die Muttermilch übergeht. Eine Anwendung sollte daher nur nach sorgfältiger ärztlicher Abwägung erfolgen.
Häufig treten Nebenwirkungen zu Beginn der Behandlung oder bei Dosissteigerungen auf und klingen oft innerhalb von Tagen bis Wochen ab.
Zu den häufigsten zählen Übelkeit, Durchfall, Müdigkeit, Haarausfall, Magenschmerzen und lokale Reaktionen.
Ja, vor allem bei schneller Gewichtsabnahme. In der Regel ist der Haarausfall vorübergehend.
Ja, durch niedrigen Blutzucker kann es zu Müdigkeit kommen. Oft ist die Ursache ein niedriger Blutzuckerspiegel, wenn Mounjaro® zusammen mit anderen Diabetes-Typ-2-Medikamenten eingenommen wird. Bei starker Müdigkeit solltest Du Deinen Arzt oder Deine Ärztin ansprechen, um möglicherweise die Dosierungen anzupassen.
Ein erhöhtes Risiko für Schilddrüsenkrebs wurde in Tierversuchen beobachtet, ist beim Menschen jedoch nicht nachgewiesen. Bestehende Vorerkrankungen oder bekannte familiäre Vorbelastungen sollten bei der Therapieentscheidung berücksichtigt werden.
Mounjaro® kann vor allem zu Beginn der Behandlung Magen-Darm-Beschwerden, wie beispielsweise Verstopfung, verursachen. Achte auf eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr und wende Dich bei Bedarf an Deinen behandelnden Arzt oder Deine behandelnde Ärztin.
Schlaflosigkeit zählt nicht zu den häufig berichteten Nebenwirkungen von Mounjaro®. Solltest Du dennoch Schlafprobleme bemerken, sprich mit Deinem Arzt oder Deiner Ärztin zur Abklärung möglicher Ursachen.
Mounjaro® ist rezeptpflichtig und kann nur nach ärztlicher Beratung bezogen werden. Du erhältst die Abnehmspritze online über zugelassene Versandapotheken oder vor Ort in der Apotheke – sofern ein gültiges Rezept vorliegt.