Abnehmspritzen kaufen: Alles, was Du wissen musst

Rezept, Anwendung und Bezugswege – ein Überblick zur medikamentösen Gewichtsreduktion

Frau setzt sich eine Injektion in den Bauch als Symbol für Abnehmspritze kaufen

Für viele ist Abnehmen ein langer Weg – wenn Ernährung und Bewegung allein nicht ausreichen, können bei starkem Übergewicht und Erfüllen von bestimmten Kriterien Abnehmspritzen eine sinnvolle Ergänzung sein. Sie helfen, das Hungergefühl zu regulieren und den Abnehmerfolg zu unterstützen. Bezogen werden dürfen Abnehmspritzen ausschließlich mit Rezept – vor Ort oder über zertifizierte Online-Apotheken. Doch was genau steckt hinter der Spritze zum Abnehmen? Welche Möglichkeiten gibt es beim Kauf und worauf sollte man achten?

Letzte Änderung
07.07.2025
Lesezeit
5
Minuten

Was ist eine Abnehmspritze?

Abnehmspritzen werden zur Behandlung von starkem Übergewicht (Adipositas) eingesetzt – insbesondere dann, wenn klassische Maßnahmen wie Ernährung und Bewegung allein nicht ausreichen. Die Medikamente enthalten Wirkstoffe, die zu den Inkretin-basierten Therapien gehören. Sie verstärken das Sättigungsgefühl, verzögern die Magenentleerung und helfen so, die Nahrungsaufnahme zu reduzieren.

Die Behandlung setzt eine eingehende ärztliche Untersuchung und Beratung voraus. Nur mit einem Rezept darfst Du die Abnehmspritze kaufen und anwenden.

Medikamente zur Gewichtsreduktion im Überblick

Wirkstoff Handelsname Anwendung
Semaglutid Wegovy® 1x wöchentlich injizieren
Liraglutid Saxenda® 1x täglich injizieren
Tirzepatid Mounjaro® 1x wöchentlich injizieren

Achtung: Ozempic® ist nicht zur Gewichtsreduktion zugelassen. Es enthält zwar denselben Wirkstoff wie Wegovy® (Semaglutid), wird jedoch ausschließlich zur Behandlung von Typ-2-Diabetes eingesetzt.

Auch die Wirkstoffe Liraglutid (Saxenda®) und Tirzepatid (Mounjaro®) wurden ursprünglich zur Behandlung von Diabetes mellitus Typ 2 entwickelt. Ihre gewichtsreduzierende Wirkung wurde erst später in klinischen Studien bestätigt – und daraufhin gezielt für die Adipositas-Therapie zugelassen. Wichtig ist daher, stets auf die korrekte medizinische Indikation und Zulassung des jeweiligen Präparats zu achten.

Für wen sind Abnehmspritzen geeignet?

Zugelassen sind Abnehmspritzen für Menschen mit einem BMI über 30 oder ab 27 bei vorhandenen Begleiterkrankungen wie Bluthochdruck oder Prädiabetes.

Laut der aktuellen S3-Leitlinie zur Prävention und Therapie der Adipositas dürfen Abnehmspritzen nur in Kombination mit einer Veränderung des Lebensstils eingesetzt werden. Dazu gehören:

  • eine ausgewogene Ernährung, 
  • mehr Bewegung und 
  • eine langfristige Verhaltensänderung. 

Die medikamentöse Behandlung ist kein Ersatz, sondern ein unterstützender Baustein auf Deinem Weg zum Wunschgewicht.

Abnehmspritze kaufen – wo und wie?

Wenn Du eine Abnehmspritze kaufen möchtest, kannst Du sie – mit einem gültigen Rezept – in einer Apotheke vor Ort oder über eine Online-Apotheke beziehen. Neben niedergelassenen Ärzten / Ärztinnen besteht zusätzlich die Möglichkeit, online über Telemedizin-Anbieter ein Rezept zu erhalten. Nach einer ärztlichen Prüfung wird das Rezept ausgestellt, wenn Du für eine Behandlung mit Inkretin-basierten Therapien geeignet bist.

Abnehmspritze kaufen ohne Rezept – keine Option

Auch wenn Suchanfragen wie Abnehmspritze rezeptfrei kaufen“ beliebt sind: Das ist nicht legal und birgt erhebliche Risiken. 

Achte beim Online-Kauf immer auf:

  • das EU-Sicherheitslogo auf der Anbieter-Website und
  • einen klickbaren Link zum offiziellen Apothekenregister.

Kostenübernahme durch Krankenkassen

Abnehmspritzen gelten in Deutschland als Lifestyle-Arzneimittel – sie sollen das Wohlbefinden steigern, behandeln aber keine unmittelbare Krankheit. Die gesetzliche Krankenversicherung übernimmt daher keine Kosten. 

Private Kassen entscheiden individuell. Es lohnt sich, vor der Behandlung mit einem Ansprechpartner / einer Ansprechpartnerin der Krankenkasse zu sprechen, ob und in welchem Umfang die Kosten erstattet werden.

Zusammenfassung

Häufige Fragen

In Apotheken vor Ort oder online – immer mit einem ärztlichen Rezept. 

Du benötigst ein Rezept. Deine Ärztin oder Dein Arzt prüft, ob die Behandlung für Dich geeignet ist. Eine ärztliche Begleitung während der Anwendung ist wichtig. Laut S3-Leitlinie Adipositas wird eine medikamentöse Therapie ab BMI 30 oder ab BMI 27 mit Begleiterkrankungen empfohlen – immer ergänzend zu Ernährung, Bewegung und Verhaltenstherapie.

Nein, das ist nicht erlaubt. Abnehmspritzen sind verschreibungspflichtig. Ein rezeptfreier Kauf ist illegal und gesundheitsgefährdend.

  • Apotheken vor Ort
  • Online-Apotheken mit EU-Sicherheitslogo

Ja, wenn die Bestellung über eine zertifizierte Online-Apotheke mit Rezept erfolgt. Ohne Rezept oder über unseriöse Anbieter ist es illegal und riskant.

  1. AOK. (o. J.). Abnehmspritzen – Ein Trend mit Folgen. AOK Niedersachsen. https://www.aok.de/pp/niedersachsen/nachricht/abnehmspritzen-ein-trend-mit-folgen/
  2. Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM). (o. J.). Arzneimittelkauf im Internet – Risiken und Fälschungen. https://www.bfarm.de/DE/Arzneimittel/Arzneimittelinformationen/Rapid-Alert-System/Arzneimittelfaelschungen/Arzneimittelkauf-im-Internet/_node.html
  3. Novo Nordisk. (o. J.). Ozempic® Fachinformation. https://www.novonordiskpro.de/content/dam/Germany/AFFILIATE/www-novonordiskpro-de/de_de/diabetes/fi/FI_Ozempic.pdf
  4. Europäische Kommission. (2023). Genehmigung für das Inverkehrbringen – Wegovy (Anlage). https://ec.europa.eu/health/documents/community-register/2023/20230331158642/anx_158642_de.pdf
  5. Novo Nordisk. (o. J.). Saxenda® Fachinformation. https://www.novonordiskpro.de/content/dam/Germany/AFFILIATE/www-novonordiskpro-de/de_de/adipositas/gi/GI_Saxenda.pdf
  6. Gebrauchsinformation 4.0. (o. J.). Mounjaro® Gebrauchsinformation. https://www.gebrauchsinformation4-0.de/gi/mounjaro-r-2-5-mg-5-mg-7-5-mg-10-mg-12-5-mg-15-mg-dosis-kwikpen-injektionslosung-in-einem-fertigpen~019963#kapitel-3
  7. DocCheck Flexikon. (o. J.). Semaglutid. https://flexikon.doccheck.com/de/Semaglutid
  8. DocCheck Flexikon. (o. J.). Liraglutid. https://flexikon.doccheck.com/de/Liraglutid
  9. DocCheck Flexikon. (o. J.). Tirzepatid. https://flexikon.doccheck.com/de/Tirzepatid