Ein Überblick über Erstattungsrichtlinien und Verschreibungsbedingungen in Deutschland
Eine Behandlung mit Wegovy® ist teuer. Gibt es Möglichkeiten, dass die Krankenkasse die Kosten übernimmt?
Nein, als Medikament zur Gewichtsregulierung gehört Wegovy® nicht zum Leistungskatalog der gesetzlichen Krankenkassen — die Kosten werden aktuell nicht übernommen (Stand: Dezember 2023).
Wegovy® wurde Anfang 2022 zur Gewichtsregulierung zugelassen und gilt als sog. Lifestyle-Medikament (gem. § 34 Abs. 1 Satz 7 SGB V werden so Arzneimittel zur Erhöhung der Lebensqualität genannt - etabliert hat sich dann der Name “Lifestyle-Arzneimittel”)
Lifestyle-Medikamente sind grundsätzlich von der Kostenerstattung durch die gesetzliche Krankenkasse ausgeschlossen. Das liegt vor allem daran, dass bei solchen Medikamenten die Verbesserung des Lebensstils im Vordergrund steht bzw. sie nicht (ausschließlich) zur Behandlung einer Krankheit eingesetzt werden, vgl. § 34 Abs. 1 S.7 Sozialgesetzbuch Fünf (SGB V).
In diesem Fall bekommen Patienten und Patientinnen ein Privatrezept von ihrem Arzt / ihrer Ärztin und müssen die Kosten für den Kauf von Wegovy® selbst tragen.
Lifestyle-Medikamente sind unter anderem:
Wie bereits erwähnt, werden die Kosten für eine Wegovy® Therapie derzeit nicht von der gesetzlichen Krankenkasse übernommen (Stand: Dezember 2023).
In seltenen Fällen kann es aber Ausnahmen geben. Aus diesem Grund lohnt es sich, Deine Krankenkasse zu kontaktieren. Lass Dich über Deine Möglichkeiten sowie Alternativen zur Gewichtsabnahme aufklären.
So gehst Du am besten vor:
Informationen zur Kostenerstattung von gewichtsreduzierenden Medikamenten wie Wegovy® sind nicht immer leicht zu finden. In der folgenden Tabelle findest Du die aktuell (Stand: Dezember 2023) vorliegenden Informationen zur Kostenübernahme von Wegovy® durch die Top 5 der gesetzlichen Krankenkassen in Deutschland kurz zusammengefasst.
**Kostenübernahme von Wegovy® bei den Top-5-Krankenkassen **
Die gesetzlichen Krankenkassen erstatten die Kosten für Wegovy® aktuell nicht (Stand: Dezember 2023). Bei privaten Krankenkassen gibt es gegebenenfalls die Möglichkeit für eine Kostenübernahme. **Dafür müssen folgende Voraussetzungen vorliegen: **
Bist Du privat versichert, sprich mit Deiner Krankenkasse, bevor Du mit einer Wegovy® Therapie beginnst und kläre, ob die Kosten übernommen werden.
Derzeit (Stand: Dezember 2023) werden die Kosten für eine Wegovy® Therapie von den gesetzlichen Krankenkassen nicht erstattet. Wann und ob sich diese Entscheidung ändert, ist unklar.
Die fehlende Kostenübernahme von Wegovy® durch die Krankenkassen ist ein weltweites Problem. Daher versucht der Hersteller Novo Nordisk mit einer klinischen Studie zu belegen, dass das Medikament auch gegen Herz-Kreislauf-Erkrankungen wirksam ist. Das würde gegen die Einstufung als Lifestyle-Medikament und für eine Übernahme in den Leistungskatalog der Krankenkasse sprechen.
Auch wirtschaftlich könnte eine Kostenübernahme für die Krankenkassen von Vorteil sein.
Zudem spricht sich die Deutsche Adipositas-Gesellschaft für eine Kostenerstattung durch die Krankenkassen aus. In Zukunft sollten ihrer Meinung nach die Kosten übernommen werden, wenn beispielsweise andere Therapiemethoden nicht wirken oder eine Behandlung mit einem Abnehmmedikament medizinisch notwendig ist. Dafür bedarf es aber einer gesetzlichen Änderung.
Wegovy® wurde vom Gemeinsamen Bundesausschuss (G-BA) in die Kategorie der sogenannten Abmagerungsmitte eingeordnet und fällt dementsprechend als Lifestyle-Medikamente aus dem Leistungskatalog der gesetzlichen Krankenversicherung.. Aus diesem Grund werden die Kosten der Behandlung in der Regel nicht durch die gesetzlichen Krankenkassen erstattet. Trotzdem lohnt es sich, mit der Krankenkasse zu sprechen, ob es Ausnahmen gibt.
Privatversicherte haben häufig bessere Chancen, dass die Behandlung durch die Krankenkasse übernommen wird.
Entscheidest Du Dich gegen eine Wegovy® Behandlung, gibt es zudem alternative Behandlungsmöglichkeiten, deren Kosten die gesetzliche Krankenkasse teilweise oder komplett erstattet.
In der Regel werden die Kosten von Wegovy® nicht von der gesetzlichen Krankenkasse übernommen. Bei privaten Krankenkassen ist eine Kostenübernahme möglich. Sprich am besten mit Deinem Ansprechpartner über Deine persönlichen Voraussetzungen und Rahmenbedingungen.
Am besten rufst Du Deine Krankenkasse an, um herauszufinden, ob sie die Kosten für Wegovy® übernehmen. Gegebenenfalls lassen sich die Informationen auch auf der Webseite der jeweiligen Krankenversicherung finden.
Die Kosten für eine Wegovy® Therapie werden eher von privaten Krankenkassen übernommen als von gesetzlichen. Um herauszufinden, welche Versicherungen die Kosten übernehmen, ist es ratsam, Dich direkt mit der Krankenkasse in Verbindung zu setzen.
Ja. In der Regel werden die Kosten von Wegovy® von der privaten Krankenversicherung teilweise oder ganz übernommen, wenn 1) das Medikament indikationsbezogen verschrieben wird, 2) eine medizinische Therapie notwendig ist und 3) keine tariflich bedingten Ausschlüsse vorliegen. Es ist trotzdem ratsam, Deine Krankenkasse vor Beginn der Behandlung zu kontaktieren.
Nein, Wegovy® online kaufen ohne Rezept ist nicht gestattet. Da es sich um ein verschreibungspflichtiges Medikament handelt, darf es nur mit einer ärztlichen Verschreibung erworben werden. Dies dient Ihrer Sicherheit, da eine ärztliche Beratung notwendig ist, um mögliche Risiken und Nebenwirkungen zu berücksichtigen.
Nein, Mounjaro kaufen ohne Rezept ist nicht möglich. Das Abnehmmedikament ist verschreibungspflichtig und kann nur mit einer ärztlichen Verordnung in der Apotheke erworben werden. Dies dient dem Schutz der Gesundheit der Patientinnen und Patienten und verhindert eine missbräuchliche Anwendung.