Semaglutid vs. Tirzepatid: Gemeinsamkeiten, Unterschiede, Anwendungsgebiete
Übergewicht zu reduzieren ist ein langfristiger Prozess. Entgegen landläufiger Meinung hat er wenig mit Willensstärke und viel mehr mit komplexen Vorgängen im Körper zu tun, die sich nicht immer bewusst steuern lassen. Medikamente wie Wegovy® und Mounjaro® können daher gezielt und wirksam bei der Gewichtsabnahme unterstützen. Alles Wesentliche zu den Gemeinsamkeiten und Unterschieden zwischen diesen beiden Abnehmmitteln erfährst Du hier.
Eines haben alle inkretinbasierten Abnehmmittel gemeinsam: Sie helfen, den Blutzuckerspiegel konstant zu halten. Warum ist das so wichtig? Ein stabiler Blutzuckerspiegel sorgt für ein anhaltendes Sättigungsgefühl. Vor allem nach dem Verzehr von stark verarbeiteten Nahrungsmitteln und Einfachzucker (Glukose, Fructose) steigt der Blutzuckerspiegel stark an, fällt jedoch kurze Zeit später wieder stark ab. Diese extremen Blutzuckerschwankungen verursachen Heißhungerattacken. So kann ein Teufelskreis entstehen, in dem die kontinuierlichen Blutzuckerschwankungen dafür sorgen, dass man zu viele Kalorien zu sich nimmt.
Bei der Regulierung des Zuckerhaushaltes im Körper sind 2 Hormone entscheidend: Insulin und Glukagon.
Insulin wird von der Bauspeicheldrüse nach dem Essen ausgeschüttet, um den durch das Essen gestiegenen Blutzuckerspiegel wieder zu senken. Um das zu erreichen, sorgt das Hormon dafür, dass der aufgenommene Zucker (Glukose) in Muskel-, Fett- und Leberzellen gelangt. Dort wird die Glukose entweder zur Energiegewinnung verbraucht oder in umgewandelter Form in Fettzellen gespeichert.
Glukagon, welches auch in der Bauchspeicheldrüse gebildet wird, wirkt entgegengesetzt zu Insulin und erhöht den Blutzuckerspiegel. Beispielsweise, wenn der Körper signalisiert, dass er mehr Energie benötigt. Dann aktiviert Glukagon in der Leber die Umwandlung des in den Fettzellen eingelagerten Glykogen zu Glukose. Dadurch stellt Glukagon sicher, dass dem Körper ausreichend Glukose als Energiequelle zur Verfügung steht.
Medikamente, die die Gewichtsreduktion unterstützen, wirken auf beide Hormone regulierend und sorgen so dafür, dass zum einen das Sättigungsgefühl länger anhält, indem keine Heißhungerattacken entstehen und gleichzeitig der Abbau des in den Fettzellen eingelagerten Glykogen gefördert wird.
Kurz gesagt ist Typ-2-Diabetes (genauer: Diabetes mellitus Typ 2) eine chronische Krankheit, bei der der Körper Insulin nicht mehr richtig verarbeiten kann. Entweder indem nicht genügend Insulin produziert wird oder indem der Körper resistent gegen die Wirkung des Hormons wird, wenn also die „Befehle“ zur Speicherung und zum Abbau des Zuckers nicht mehr umgesetzt werden (Insulinresistenz).
Beides führt dazu, dass der Blutzucker dauerhaft hoch bleibt. Ein kontinuierlich hoher Blutzuckerspiegel ist ein ernsthaftes Gesundheitsrisiko, da er zu Schäden an lebenswichtigen Organen wie Herz, Nieren oder Augen führen kann.
Diabetes und Übergewicht hängen eng zusammen, da auch Übergewicht zu einer Insulinresistenz und damit zu Diabetes Typ-2 führen kann. Oftmals sind Patienten und Patientinnen daher mit beiden Diagnosen konfrontiert.
Beide Medikamente unterstützen die Gewichtsabnahme, indem sie für ein anhaltendes Sättigungsgefühl sorgen, den Blutzuckerspiegel regulieren und die Magenentleerung verzögern. Nicht der einzige, aber der wichtigste Unterschied ist: Die Zulassung von Wegovy® ist auf einen Anwendungsfall, die Gewichtsreduktion (BMI größer 30 oder unter bestimmten Voraussetzungen mindestens 27), beschränkt, während Mounjaro® für zwei Anwendungsfälle zugelassen ist: Gewichtsreduktion bei Übergewicht (BMI größer 30 oder unter bestimmten Voraussetzungen mindestens 27) und Typ-2-Diabetes.
Während die Wirkweise beider Medikamente vergleichbar ist, setzen sie jeweils auf unterschiedliche Wirkstoffe.
Wegovy® Wirkstoff: Semaglutid
Mounjaro® Wirkstoff: Tirzepatid
Auch wenn die Wirkstoffe unterschiedlich sind, sind mögliche Nebenwirkungen bei Wegovy® und Mounjaro® sehr ähnlich. Zu den am häufigsten beobachteten Nebenwirkungen gehören:
Die Art der Anwendung ist bei den Medikamenten vergleichbar. Beide werden einmal wöchentlich als Injektion unter die Haut verabreicht. Unterschiede gibt es in der Dosierung und in den Personengruppen, für die das Medikament zugelassen ist.
Mounjaro®
Wegovy®
Beide Medikamente – Wegovy® und Mounjaro® – unterstützen die Gewichtsreduktion, indem sie den Blutzuckerspiegel und damit das Hungergefühl regulieren sowie den Abbau von Fettdepots unterstützen. Mounjaro® ist zusätzlich zur Behandlung von Typ-2-Diabetes zugelassen. Allerdings gilt die Zulassung von Mounjaro® nur für Erwachsene ab 18 Jahren. Wegovy® kann auch Kindern und Jugendlichen ab 12 Jahren verordnet werden, wenn sie die Kriterien für Adipositas erfüllen. Während die Wirkweise beider Medikamente ähnlich ist, sind die Wirkstoffe unterschiedlich. In Wegovy® ist Semaglutid (ein GLP-1-Rezeptor-Agonist) enthalten, während Mounjaro® den Wirkstoff Tirzepatid (dualer Agonist für GIP- und GLP-1-Rezeptoren) enthält. Wenn Du Medikamente zur Gewichtsreduktion anwendest, solltest Du Dir bewusst machen, dass sie lediglich unterstützen können, aber ohne eine Umstellung der Ernährung und mehr körperlicher Aktivität keinen langfristigen Erfolg bringen.
Obwohl Mounjaro® und Wegovy® ähnliche Anwendungen und Wirkmechanismen haben und beide zur Gewichtsreduktion eingesetzt werden, ist Mounjaro® zusätzlich ein Diabetes-Medikament.
Sowohl Mounjaro® als auch Wegovy® werden als wöchentliche Spritzen unter die Haut verabreicht. Man beginnt mit einer niedrigen Dosis und erhöht die Dosierung nach ärztlicher Rücksprache jeweils alle 4 Wochen, bis eine Erhaltungsdosis erreicht ist.
Jein. Beide Medikamente sind für das Gewichtsmanagement bei Erwachsenen mit einem BMI über 30 zugelassen. Wegovy® ist ausschließlich zur Gewichtskontrolle gedacht und kann auch bei Kindern ab 12 Jahren mit Übergewicht angewendet werden. Mounjaro® hingegen wird zusätzlich zur Behandlung von Typ-2-Diabetes eingesetzt.
Ja, achte darauf, dass die Medikamente vor Gebrauch kühl gelagert werden (idealerweise im Kühlschrank bei 2-8 Grad). Nach dem ersten Gebrauch kann der Mounjaro® KwikPen für 30 Tage bei Raumtemperatur gelagert werden. Wegovy® Spritzen kannst Du nach Anbruch bei Raumtemperatur bis zu 28 Tage lagern. (Detaillierte Informationen für einzelne Produkte findest Du im Beipackzettel).
Bei der Wahl zwischen Mounjaro® und Wegovy® sollten vor allem spezifische Gesundheitsziele definiert werden, z. B. Gewichtsverlust vs. Diabetes-Management. Deine medizinische Vorgeschichte und individuelle Situation sollten bei der Medikamentenauswahl ebenfalls berücksichtigt werden. Am besten lässt Du Dich in Deiner Arztpraxis beraten, was für Dich am besten geeignet ist.
Es ist wichtig, vor der Einnahme von Mounjaro® oder Wegovy® mit einem Arzt oder einer Ärztin zu sprechen, um mögliche Wechselwirkungen mit Deinen anderen Medikamenten zu vermeiden.
Ja, sowohl Mounjaro® als auch Wegovy® können zusammen mit Metformin eingesetzt werden, besonders bei Patienten und Patientinnen mit Typ-2-Diabetes. Eine ärztliche Beratung ist jedoch notwendig, um die richtige Kombination und Dosierung zu bestimmen.