Was ist Adipositas und warum ist eine Behandlung wichtig?
Adipositas wird nach dem sogenannten Body-Mass-Index (BMI) definiert. Neben einem BMI von 30 kg/m² oder höher werden auch der Taillenumfang und Begleiterkrankungen zur Diagnose herangezogen. Eine stammbetonte Fettverteilung (viel Fett im Bauchraum; Taillenumfang ≥ 102 cm bei Männern, ≥ 88 cm bei Frauen) erhöht das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Typ-2-Diabetes und Gelenkprobleme.
Ohne eine frühzeitige Adipositas-Behandlung steigt das Risiko für metabolische Erkrankungen, eingeschränkte Mobilität und psychische Belastungen. Studien1 zeigen, dass eine unbehandelte Adipositas die Lebenserwartung verkürzt. Eine gezielte Adipositas-Therapie kann helfen, das Fortschreiten dieser Erkrankungen zu verhindern, Schmerzen zu reduzieren und die körperliche Leistungsfähigkeit zu steigern. Zudem kann eine erfolgreiche Behandlung das Selbstwertgefühl und die allgemeine Lebensqualität verbessern.