Nimm Dir vor allem bei der 1. Anwendung ausreichend Zeit und lies Dir vorab zusätzlich den Beipackzettel aufmerksam durch.
In jedem Pen ist die Gesamtdosis für 4 Anwendungen enthalten.
Schritt 1: Vorbereiten und überprüfen
Zuerst wäschst Du Deine Hände. Lege alle notwendigen Materialien vor Dich hin.
Nimm die Penkappe ab und überprüfe den Ozempic® Fertigpen:
- Die Flüssigkeit im Sichtfenster muss klar und farblos sein. Luftblasen sind normal und haben keinen Einfluss auf die Wirksamkeit.
- Prüfe das Verfallsdatum des Fertigpens.
Verwende den Ozempic® Fertigpen nicht, wenn
- ein Teil des Fertigpens gebrochen zu sein scheint, z. B. weil er fallen gelassen wurde.
- die Semaglutid-Lösung trüb oder farbig aussieht.
- das Verfallsdatum überschritten ist.
Schritt 2: Neue Nadel aufsetzen
- Nimm eine Nadel und stelle sicher, dass die Papierlasche unbeschädigt ist. Ziehe sie ab.
- Verwende vor jeder Anwendung immer eine neue Nadel. Mehrfachgebrauch erhöht das Risiko einer Infektion!
- Entferne die Papierlasche von der Nadelkappe.
- Drücke die Nadelkappe gerade auf den Pen und drehe diesen ein, bis Du einen Klick hörst.
- Die Nadel ist mit zwei Kappen bedeckt. Vergewissere Dich, dass Du beide Kappen entfernst, da der Wirkstoff ansonsten beim Spritzen in der Schutzkappe bleibt.
- Bewahre die äußere Nadelkappe für später auf, um die Nadel nach der Injektion sicher zu entfernen.
- Benutze niemals eine verbogene oder beschädigte Nadel.
- Ziehe die innere Nadelkappe ab und entsorge diese, bevor Du den Durchfluss überprüfst oder bis kurz vor der Injektion.
Schritt 3: Durchfluss überprüfen
Bei jeder ersten Anwendung eines neuen Ozempic® Fertigpens, musst Du den Durchfluss überprüfen (ob die Lösung durch die Nadel bis zur Spitze geht). Bei der 2. bis 4. Nutzung eines Fertigpens kannst Du den Schritt überspringen und direkt mit der Dosiseinstellung fortfahren.
- Drehe dazu das Rädchen zur Dosiseinstellung, bis Du das Durchflusskontrollsymbol siehst.
- Stelle sicher, dass das Durchflusskontrollsymbol auf Höhe der Dosismarkierung erscheint.
- Halte nun den Pen mit der Nadel nach oben gerichtet.
- Drücke den Injektionsknopf und halte ihn gedrückt, bis die Dosisanzeige auf -0- zurückgeht.
- An der Nadelspitze solltest Du jetzt einen Tropfen der Lösung sehen können — der Pen ist ab sofort einsatzbereit.
Bitte beachte: Wenn kein Tropfen erscheint, solltest Du zunächst den Durchfluss erneut überprüfen. Das kannst Du bis zu 6x versuchen. Funktioniert auch das nicht, wechsle die Nadel und überprüfe den Durchfluss ein weiteres Mal.
Verwende den Pen nicht, falls auch dann kein Tropfen der Injektionslösung austritt. Wenn kein Tropfen erscheint, dann wird der Wirkstoff nicht in den Körper injiziert, selbst wenn sich die Dosisanzeige bewegt. Dies kann ein Hinweis auf eine verstopfte oder beschädigte Nadel sein. Entsorge den Fertigpen und benutze einen neuen.
Schritt 4: Dosierung überprüfen
Der Ozempic® Fertigpen ist in 3 verschiedenen Dosierungen erhältlich.
- Stelle sicher, dass die Dosis auf dem Pen-Etikett des Ozempic® Fertigpens der Dosis entspricht, die Du Dir laut Dosierungsschema verabreichen solltest.
- Drehe das Rädchen zur Dosiseinstellung bis die Dosisanzeige Deine verschriebene Dosis anzeigt.
- Das Rädchen macht unterschiedliche Klickgeräusche, je nachdem, ob Du es vorwärts, rückwärts drehst.
- Du hast Deine Dosis erfolgreich eingestellt, sobald es auf Höhe der Dosismarkierung erscheint.
Schritt 5: Injektionsstelle wählen

- Injiziere den Wirkstoff subkutan, also durch die Haut in das Fettgewebe.
- Am besten eignet sich dafür eine weiche Stelle, die mit der Hand greifbar ist, bzw. wo Du eine Hautfalte anheben kannst wie, z. B. die Rückseite des Oberarms, die Vorderseite des Oberschenkels oder der Unterbauch (bitte halte mindestens 5 cm Abstand zum Bauchnabel).
- Injiziere den Fertigpen nicht in einen Bereich, in dem die Haut empfindlich, gequetscht, rot oder hart ist. Vermeide auch Injektionen an Hautstellen mit Narben oder Dehnungsstreifen.
- Achte darauf, dass Du nicht aus Versehen Blutgefäße oder einen Muskel triffst.
- Du kannst jede Woche dieselbe Körperregion, z. B. den Unterbauch, nutzen. Achte aber darauf, dass Du den Pen nicht jedes Mal an derselben Stelle injizierst.
- Reinige die Injektionsstelle mit einem Desinfektionsmittel und warte, bis die Stelle trocken ist.
- Berühre diese nach der Reinigung nicht mehr.
Hinweis: Wenn Du den Wirkstoff aus Versehen in den Muskel statt in das Fettgewebe injizierst, wird er schlechter in den Körper aufgenommen und die Wirkung, also die Gewichtsabnahme, wird schwächer.
Schritt 6: Wirkstoff injizieren
Die Injektion dauert ca. 5 bis 10 Sekunden.
- Entferne die innere und äußere Nadelkappe.
- Hebe an Deiner gewählten Injektionsstelle eine Hautfalte an.
- Stelle sicher, dass Du die Dosisanzeige durchgehend beobachten kannst.
- Drücke den Pen fest gegen Deine Hautfalte und betätige den Injektionsknopf.
- Halte den Injektionsknopf gedrückt, bis Du in der Dosisanzeige -0- siehst.
- Zähle langsam von 1 bis 6 während Du den Injektionsknopf drückst und den Fertigpen mit der Nadel in der Haut hältst.
- Ziehe nun die Nadel aus Deiner Haut.
- Sollte die Stelle leicht bluten, kannst Du einen Wattebausch dagegen halten.
Schritt 7: Ozempic® Fertigpen Nadel entsorgen
- Führe die Nadelspitze auf einer flachen Unterlage in die äußere Nadelkappe ein, ohne die Nadel oder die äußere Nadelkappe zu berühren.
- Sobald die Nadel bedeckt ist, drücke die äußere Nadelkappe vorsichtig fest und schraube sie ab.
- Versuche niemals, die innere Nadelkappe wieder aufzusetzen, da Du Dich sonst stechen könntest.
- Entsorge die Nadel nach jeder Injektion und bewahre Deinen Pen niemals mit aufgeschraubter Nadel auf.
- Setze die Penkappe nach jedem Gebrauch wieder auf den Pen, um den Ozempic® Fertigpen vor Licht zu schützen.
Sollte die Nadelkappe bei der Anwendung abhandenkommen, wirf bitte keine losen Nadeln in den Müll. Entsorge die Nadeln bzw. die verbrauchten Fertigpens idealerweise in einem Hartplastikbehälter mit einem Deckel, z. B. das Behältnis eines Flüssigwaschmittels.