Liraglutid zur Kontrolle des Blutzuckerspiegels – was Du über das Diabetes-Medikament wissen solltest
Victoza® ist ein verschreibungspflichtiges Medikament mit dem Wirkstoff Liraglutid. Es wird zur Behandlung von Typ-2-Diabetes eingesetzt und hilft, den Blutzuckerspiegel langfristig zu kontrollieren. In diesem Artikel erfährst du alles Wichtige über Victoza® Wirkung, Dosierung, Nebenwirkungen und Verfügbarkeit.
Victoza® ist ein GLP-1-Rezeptoragonist zur Behandlung von Typ-2-Diabetes mellitus. Das Medikament ist zugelassen für:
Victoza® darf nicht angewendet werden bei:
Vorsicht geboten ist bei:
Hinweis: Die Therapie sollte immer unter ärztlicher Kontrolle erfolgen.
Der Victoza® Wirkstoff Liraglutid ist ein GLP-1-Rezeptoragonist, der:
Diese multifunktionale Wirkung trägt zu einer besseren Blutzuckerkontrolle bei und unterstützt eine langfristige Therapie bei Typ-2-Diabetes.
Anwendung:
Dosierung:
Höhere Tagesdosen als 1,8 mg werden nicht empfohlen.
Die vergessene Dosis sollte so bald wie möglich nachgeholt werden, sofern nicht mehr als 12 Stunden vergangen sind. Ansonsten auslassen und mit dem regulären Zeitplan fortfahren. Keine doppelte Dosis injizieren.
Sehr häufig (≥ 1 von 10)
Diese Beschwerden treten meist zu Beginn auf und bessern sich innerhalb weniger Tage.
Häufig (≥ 1 von 100 bis < 1 von 10)
Gelegentlich (≥ 1 von 1.000 bis < 1 von 100)
Selten (≥ 1 von 10.000 bis < 1 von 1.000)
Sehr selten (< 1 von 10.000)
Hinweis: Bei starken oder anhaltenden Nebenwirkungen sollte die Anwendung sofort unterbrochen und umgehend ärztlicher Rat eingeholt werden.
Victoza® ist nicht zur Gewichtsreduktion zugelassen – anders als Abnehmspritzen wie Wegovy®, Saxenda® oder Mounjaro®, die gezielt zur Unterstützung beim Abnehmen verschrieben werden.
Saxenda® enthält denselben Wirkstoff wie Victoza® – Liraglutid –, jedoch in abweichender Dosierung und mit der Indikation zur Behandlung von Übergewicht.
Bei vielen Patient:innen zeigt sich im Rahmen der Victoza®-Therapie dennoch eine Gewichtsreduktion.1,2 Dieser Effekt entsteht durch den Wirkmechanismus von Liraglutid, der das Sättigungsgefühl erhöht und den Appetit reduziert.
Die Zulassung von Victoza® besteht jedoch ausschließlich zur Behandlung von Typ-2-Diabetes. Eine Gewichtsabnahme ist nicht das Therapieziel.
Die Verfügbarkeit von Victoza® war in der Vergangenheit eingeschränkt – unter anderem durch:
Diese Engpässe betrafen Apotheken bundesweit und führten zu Verzögerungen bei der Belieferung.
Ja, Victoza® ist wieder lieferbar. Die Situation hat sich entspannt. Dennoch kann es in einzelnen Regionen oder Apotheken weiterhin zu Verzögerungen kommen. Es empfiehlt sich, die Verfügbarkeit direkt bei Apotheken – auch online – zu prüfen.
Hinweis: Eine Umstellung sollte nur nach ärztlicher Rücksprache erfolgen.
Victoza® ist verschreibungspflichtig. Ein Kauf ohne gültiges Rezept ist nicht erlaubt und kann gesundheitliche Risiken mit sich bringen.
Übliche Packungsgrößen:
Bei medizinisch begründeter ärztlicher Verordnung – zur Behandlung von Typ-2-Diabetes – werden die Kosten in der Regel von der gesetzlichen oder privaten Krankenkasse übernommen:
Bei Fragen zur Kostenübernahme hilft ein Gespräch mit einem Arzt oder einer Ärztin oder der Krankenkasse.
Victoza® fördert die Insulinausschüttung, hemmt Glukagon, verlangsamt die Magenentleerung und sorgt für ein längeres Sättigungsgefühl.
Victoza® wird einmal täglich subkutan (unter die Haut) injiziert – unabhängig von den Mahlzeiten, zur gleichen Tageszeit.
Die häufigsten Nebenwirkungen sind Übelkeit und Durchfall. Diese klingen meist nach einigen Tagen oder Wochen der Behandlung ab.
Für Erwachsene und Kinder ab 10 Jahren mit Typ-2-Diabetes – entweder als alleinige Behandlung oder in Kombination mit anderen blutzuckersenkenden Medikamenten, z. B. Metformin oder Insulin, sofern ärztlich verordnet.
Bei vielen Menschen mit Typ-2-Diabetes kommt es während der Behandlung mit Victoza® auch zu einer leichten Gewichtsreduktion. Victoza zum Abnehmen ist jedoch nicht zugelassen – die Gewichtsabnahme gilt lediglich als Nebeneffekt der Blutzuckerkontrolle.
Die maximale Konzentration wird nach 8–12 Stunden erreicht. Eine Dosis pro Tag ist ausreichend.
Die Therapie ist langfristig möglich, solange sie wirksam ist und keine relevanten Nebenwirkungen auftreten.
Abnehmspritzen wie Wegovy®, Mounjaro® und Saxenda® sind zur Gewichtsreduktion entwickelt worden. Sie basieren auf ähnlichen Wirkstoffen, unterscheiden sich jedoch in Zulassung, Dosierung und Wirkung.
Wer aufgrund von Typ-2-Diabetes auf Victoza® angewiesen ist und zusätzlich gezielt abnehmen möchte, sollte mit ärztlicher Unterstützung prüfen, ob es Medikamente gibt, die beide Ziele gleichzeitig adressieren, sowohl die Behandlung von Typ-2-Diabetes als auch die Gewichtsreduktion.
Welche Abnehmspritze im individuellen Fall geeignet ist, sollte immer ärztlich abgeklärt werden.