Telemedizin als Schlüssel zur besseren Adipositasversorgung
Adipositas stellt aufgrund ihrer assoziierten Risiken wie Typ-2-Diabetes mellitus, Hypertonie, Dyslipidämie und koronarer Herzkrankheit ein bedeutendes gesundheitliches und gesellschaftliches Problem dar. Dennoch erhalten viele Betroffene derzeit keine adäquate Behandlung. Ursachen hierfür sind vielfältig, darunter Stigmatisierung, Unsicherheiten im ärztlichen Umgang, mangelnde Spezialisierung und logistische Barrieren. Digitale Gesundheitslösungen könnten hier eine entscheidende Rolle spielen, indem sie den Zugang zur Therapie erleichtern.
Ergebnisse der größten telemedizinischen Real-World-Studie zu GLP-1-Therapien
GoLighter hat erstmals in Deutschland eine umfassende Real-World-Studie zur telemedizinischen Behandlung von Adipositas mit GLP-1-Rezeptor-Agonisten durchgeführt. Mit Daten von fast 1000 Patientinnen und Patienten stellt diese Studie derzeit die größte Untersuchung dieser Art im Bereich digitaler Versorgungsangebote dar. Die meisten Teilnehmer:innen waren therapienaiv mit seit mehr als 5 Jahren bestehender Adipositas. Viele Teilnehmer:innen hatten bereits zahlreiche frustrane Diätversuche hinter sich.
Die Ergebnisse weisen darauf hin, dass eine digital unterstützte Adipositastherapie zu relevanten Gewichtsreduktionen führen kann und positive Effekte hinsichtlich Patientenzufriedenheit und Therapietreue zeigt.
GLP-1 Receptor Agonist Therapy for Obesity via Direct-to-Consumer Telemedicine: Clinical Characteristics and Treatment Outcomes Monika Gratzke, Johannes von Büren, Edward Garrahy, Bart Calewaert, Finn Abeck, Christian Wülfing
Publiziert in DIGITAL HEALTH, Vol.11, Sage Publications, 23.09.2025

